Hongkongs Erben. In Hongkong ist die Demokratiebewegung vorerst gescheitert. Doch die Jugendbewegung hat weltweit Proteste geprägt – und gestärkt. Denn ihr Widerstand ist ansteckend.
Artikel auf Zeit
China verurteilt zehn Aktivisten nach Fluchtversuch. Ende August stoppte die chinesische Küstenwache zwölf Hongkonger Aktivisten bei einem Fluchtversuch per Boot. Der Großteil der Gruppe wurde nun zu Haftstrafen verurteilt.
Artikel auf Zeit
Demokratiebewegung. Dutzende Aktivisten in Hongkong festgenommen. Wegen angeblicher Verstöße gegen das sogenannte Sicherheitsgesetz müssen weitere Hongkonger Aktivisten in Gewahrsam. Sie hatten sich offenbar im vergangenen Jahr an Vorwahlen für das Lokalparlament beteiligt.
Artikel auf Spiegel
Nach Festnahme von Demokratie-Aktivisten. USA drohen Hongkong mit Sanktionen. Die USA erwägen nach der Festsetzung von mehr als 50 regierungskritischen Personen in Hongkong Maßnahmen gegen die Verantwortlichen. Dem bereits inhaftierten Joshua Wong droht derweil eine neue Gefängnisstrafe.
Artikel auf Spiegel
Hongkong und WHO. China schlägt zu. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert. Nach diesem Motto handelt die Führung Chinas. In Hongkong werden Demokraten verhaftet, die Weltgesundheitsorganisation wird ausgeladen.
Artikel auf faz
USA und weitere westliche Staaten »äußerst besorgt« über Festnahmen in Hongkong. In einer gemeinsamen Erklärung bezeichnen die USA, Großbritannien, Kanada und Australien das Vorgehen der Polizei in Hongkong als Verstoß gegen geltende Vereinbarungen. Von Sanktionen ist aber keine Rede.
Artikel auf Spiegel
Weitere Sanktionen gegen chinesische Führung und Polizei. Als Reaktion auf die Massenfestnahmen Anfang Januar hat die US-Regierung erneut Strafmaßnahmen verhängt. Sechs Vertreter Chinas in Hongkong sind betroffen.
Artikel auf Zeit